bow jangle
• jazz • fusion • crossover •



Ehemalige und karenzierte Mitwirkende



Michael C. Satke - Bass
* 1975, nahm schon als Baby die Musik von Beatles, Rolling Stones & Co. quasi mit der Muttermilch auf, auch sonst wurde ihm in der Kindheit der Zugang zu Musik und Musizieren sehr leicht gemacht. Seit ca. 1990 Unterricht in klassischer Gitarre in der Musikschule Brunn am Gebirge bei seinem Vater Wilfried Satke, später zusätzlich Unterricht am E-Bass.
Er interessiert sich für alle möglichen Musikformen, besonders aber für Renaissancemusik und Rock aller Art. Besonders bewundert er die Bassisten Chris Squire, Stuart Hamm, Jack Bruce und Billy Shehan. Seit 2004 spielte er in den Rockbands Purge und 1756 Bass, und suchte seit 2006 bei bow jangle am Bass die musikalische Herausforderung.



Konrad Weissensteiner - Sax

*1967
wuchs in Sankt Gallen / Obersteiermark auf, wo Hausmusik auf Akkordeon und Gitarre zum kulturellen täglich Brot gehör(t)en.
Am Konservatorium der Stadt Wien studierte er zunächst Klarinette, dann Saxophon, um alsbald in den verschiedensten Formationen mitzuwirken: Er spielte unter anderem mit Karl Ratzer, Rootman Dele, gründete das Konrad Weissensteiner-Trio und ist derzeit im SOWO-Quartett aktiv.
Zu seinen Lieblingsmusikern gehören John Coltrane, Miles Davis, Mike Brecker und ... und ...
Neben der Musik haben noch 2 weitere Leidenschaften in seinem Leben Platz gegriffen: Kochen (Essen inbegriffen) und Fliegen (genaugenommen: Paragleiten)


Michael Sator
Michael Sator - Drums
sorgt mittlerweile bei der Wiener Melounge und der Lokomotive für Groove.

Mecky Pilecky - Drums
                
In den 80er Jahren: Schlagzeuger der Gruppen MINISEX (1980-1985), OSTPOL und JUBILO ELF; mit Jubilo Elf Aufnahme der CD "Missing Link"
Zahlreiche Auftritte im In- und Ausland (unter anderen Jazz-Festival Wiesen, Grenoble, Vilnius, Münster, Archangelsk; IGNM-Musiktage in Graz und Amsterdam, Sezession Wien.)
Perkussionist bei NOUVELLE CUISINE, TRIO HAYAT und verschiedenen Theaterproduktionen (Serapions-Theater, Kiskililla Theater, Wiener Wanderbühne)
1995: Schaffung des Bühnenstücks "Der Kübel - ein öko-mythologisches Mixterium", sieben Aufführungen im Wiener Interkulttheater.
Gründung des Kulur-Vereins ARTIS PERFORMANCE
Mitwirkung bei der Performance "The sound of pictures"
Aufnahmen und Auftritte mit MONA & FRIENDS, FISH FISH und MY FAVORITE OCCUPATION
1998: Leitung des Projekts MECKY'S PERCUSSION CLUB. Aufnahme der CD "Africain Perfusion"
seit 2000: Perkussion und Schlagzeug bei MAKAME
2003: Aufnahmen zur CD "Grenzenlos" des Harfenisten Georg Baum

Mecky Pilecky


Hermann Aigner - Drums

* 1981
Um einen »Plan B« für sein Leben zu haben absolvierte er nach der Pflichtschule eine Lehre als Radio-Fernseh-Mechaniker. Doch eigentlich wollte er immer schon trommeln. Schon als kleiner Quälgeist raubte er seiner Familie, auf Mülltonnen und Kochtöpfen spielend, die letzten Nerven. Unverständlicherweise meldete ihn seine Mutter trotzdem 1989 in der Musikschule Ybbsfeld zum Schlagzeug-Unterricht an.
11 Jahre später begann er sein Schlagzeug-Studium (zur Zeit am Konservatorium der Stadt Wien) und leistete gleichzeitig seinen Präsenzdienst bei der Militärmusik Niederösterreich.
Neben seinem Engagement bei bow jangle gibt er auch bei der Most4tler Big Band und bei V 2000 den Takt an.
Einige seiner Freunde nennen ihn »Herminator« – obwohl er überhaupt nicht skifahren kann.

Hermann Aigner


Rudi Fischerlehner - Drums



Fotos: Gerhard Benigni, Herbert Reinisch, N.N.
Last update: 05. 01. 2011